Wir für Kamp-Bornhofen e.V.
Der Bürgerverein
Vor über 5 Jahren wurde der Verein von Bürgerinnen und Bürgern aus unserer schönen Ortsgemeinde gegründet. Damals wie heute steht dabei die Liebe zum Ort und das Engagement für eine gute Zukunft im Vordergrund.
Eigenständig
Der Bürgerverein ist sowohl in seinem Denken als auch seinem Handeln eigenständig und unabhängig von anderen Institutionen oder Vereinen.
Überparteilich
Der Verein ist keine Partei und die Mitglieder des Vereins setzen sich aus allen politischen Richtungen zusammen. Dieses Zusammenspiel ist das Herzstück und ermöglicht es, Entscheidungen so zu treffen, dass die Entwicklung der Ortsgemeinde im Vordergrund steht.
Gemeinderatswahlen
vom 09.06.2024
Wir stehen ein für...
...eine zusätzliche Vollzeitstelle für den Bauhof, für mehr Pflege und Sauberkeit im Ort, am Friedhof und in der Abschiedshalle.
Der Umfang der anfallenden Arbeiten übersteigt das, was unser vorhandene Gemeindemitarbeiter leisten kann. Darunter leidet vor allem das Ortsbild, denn die Sauberkeit an unterschiedlichen Stellen im Ort sowie die Pflege der öffentlichen Räume prägt das Ortsbild ganz enorm. Das ist so nicht länger hinnehmbar!
... den Tourismus und das Gewerbe zu stärken.
Es ist wichtig in diesen Bereichen einen besonderen Augenmerk darauf zu legen, dass die angestrebten Projekte nachhaltig sind; angefangen mit den Wanderwegen bis hin zur Beschilderung und Pflege dieser!
... transparente Kommunalpolitik.
Jahresabrechnungen dürfen nicht weiter verschleppt werden, die Abrechnung für die Straßen und Plätze muss zügig erfolgen. Die Gründe für die bisherigen Versäumnisse müssen offen gelegt werden. Diese Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Gemeinde, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
... Bürgerinteressen vor Parteiinteressen und eine sozial gerechte Politik für Jung und Alt.
Das Wohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und die Entwicklung unserer Ortsgemeinde sollte wichtiger sein, als Parteipolitische Interessen zu vertreten. Nur so kann sicher gestellt werden, dass eine gute Politik für das Leben in Kamp-Bornhofen gemacht wird.
... keine realitätsfernen Luftschlösser mehr sondern bezahlbare und sachbezogen Projekte anzustreben.
Ideen für unsere Ortsgemeinde gibt es viele. Aber die wenigsten sind finanzier- und realisierbar. Das sollte allen klar sein, lange bevor Gelder für Planungsbüros ausgegeben werden. Jeder große Traum kann nur dann umgesetzt werden, wenn auch das Fundament stimmt!
... keine Neuverschuldung.
Die Haushaltslage in unserer Ortsgemeinde ist angespannt. Seit Jahren wächst das Haushaltsdefizit und dennoch sollen immer weitere Schulden gemacht werden. Wie fragen: Wo soll das hinführen und wer soll letzten Endes dafür bezahlen?
... ein Gegensteuern beim Leerstand im alten Ortskern und die tatkräftige Unterstützung der Ortsgemeinde bei der Ansiedlung von Jungen Familien.
Den Fokus alleine auf das angedachte Neubaugebiet zu legen, wird unserer Ortsgemeinde nicht gerecht.
Insbesondere im alten Ortskern gibt es schon jetzt Leerstände, während gleichzeitig der Bedarf nach Wohnraum vorhanden ist. Hier gilt es das vorhandene Angebot und die Nachfrage zusammen zu bringen und zu schauen, was benötigt wird, um eine attraktives Wohnumfeld zu schaffen. Und das Lange bevor das Neubaugebiet in die Umsetzung gehen kann!
... Aufklärung, ob die Buga 2029 an uns vorbei geht.
Die Buga 2029 wird zwischen Koblenz und Bingen bzw. Rüdesheim statt finden. Bisher gibt es aber noch keine klaren Aussagen und Konzepte für eine Beteiligung der Orts- und Verbandsgemeinde daran. Eine entsprechende Aufklärung dafür muss dringend her!
Fragen? Anregungen? Kritik?
Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht: